Author Archives: Markus Bültmann

17. Blomberger Songfestival

Fr. 7. und Sa. 8. November 2025, Beginn jeweils 19 Uhr

Kulturhaus „Alte Meierei“, Brinkstr. 22

Fans handgemachter Musik sollten sich den 7. und 8. November dick im Kalender anstreichen oder direkt Tickets für das 17. Blomberger Songfestival bestellen, denn das diesjährige Programm besticht durch eine hochkarätige und vielseitige Besetzung, die man sich nicht entgehen lassen sollte! Hauptacts sind am Freitag STOPPOK solo feat. Tess Wiley und am Samstag Sarah Lesch mit Special Guest Philipp Wiechert.

Der Festival-Freitag:

STOPPOK feat. TESS WILEY

STOPPOK hat die Blomberger Bühne schon dreimal gerockt und in diesem Jahr bekommt sein Programm dank der Sängerin und Multi-Instrumentalistin Tess Wiley eine texanische Note. STOPPOK ist ein deutschsprachiger Singer-/Songwriter, Sänger, Musiker und ein großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n’Blues und Country. Er singt mit Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Wer den Musiker schon einmal live erlebt hat begreift sofort, warum sein musikalisches Schaffen bereits vielfach ausgezeichnet wurde. In Kombination mit Tess Wiley gibt es akustischen Rock’n’Roll nach dem Motto „Texas meets Ruhrgebeat“. www.stoppok.de

Richie Arndt | Bild: Pollert

Richie Arndt ist mehrfacher Preisträger des German Blues Awards und nimmt sein Publikum seit inzwischen über 4 Jahrzehnten mit seiner unverwechselbaren Stimme und feinfühligem Gitarrenspiel mit auf die Reise. www.richiearndt.de

Volkwin Müller und Uli Kringler

Der Detmolder Liedermacher Volkwin Müller und der Hamburger Gitarrist und Produzent Uli Kringler spielen seit 2016 immer wieder mal Konzerte zusammen. Sie lassen sich dabei regelrecht in die Songs fallen, wodurch eine außergewöhnliche Intensität und Tiefe entsteht. Eine perfekte Vorstellung davon vermittelt das Album „Live im Kulturhaus“, das 2024 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurde. Volkwins eingängige Stimme und Ulis virtuoses Gitarrenspiel lassen die Songs förmlich strahlen: Eine fesselnde Harmonie von Herz und Gitarre. www.volkwin.de

Der Festival-Samstag:

Sarah Lesch | Bild: Sandra Ludewig

Mit dem Lied „Testament“ erreichte Sarah Lesch ein Millionenpublikum. Ihre Songs sind eine unverschämt gute Mischung aus Punk & Poesie mit Haltung, Herz und Rückgrat. Ihre große stilistische Bandbreite und die Intensität, die sie spielend leicht kreiert, machen sie nahbar und mitreißend – mit ganz viel Gänsehautfaktor. Unterstützt wird sie bei ihrem aktuellen Programm „Poesie & Widerstand“ durch Special Guest Philipp Wiechert. www.sarahlesch.de

Alexandra Janzen | Bild: Jessika Jaeger

Bei Alexandra Janzen trifft deutscher Indiepop auf Liedermacherinherz. Mit ihrem wundervollen Erstlingswerk „Erinnerung an die Zukunft“ beweist sie, dass eingängige Pop-Songs und intensive Texte kein Widerspruch sein müssen. Cineastische Klavier- und Synthesizerklänge verschmelzen mit organischen und elektronischen Grooves und ihre klare Stimme beseelt das Publikum. 2022 wurde sie mit dem renommierten Nachwuchsförderpreis für Liedermacher*innen der Hanns-Seidel-Stiftung ausgezeichnet. www.alexandrajanzen.de

Robert Carl Blank | Bild: Heinz Werner Vesting

Robert Carl Blank bewegt sich mal sanft melancholisch, mal treibend stürmisch in den Gewässern des Folk, Americana, Soul und Blues. Wie ein lebendes Roadmovie strahlt der Hamburger das Freiheitsgefühl mit jeder Pore aus. Auf seiner 2025 Tour stellt er sein aktuelles und erstes deutsches Album „Ungefähr genau hier“ vor. www.robertcarlblank.de

Die Stadt Blomberg und Blomberg Marketing sowie das gesamte Songfestival-Team freuen sich auf zwei intensive Abende. Tickets gibt es im Vorverkauf bei Blomberg Marketing Tel. 05235 / 502 83 42 und online unter www.nw.de/events Im Vorverkauf kosten die Karten 29 Euro pro Abend, ein Kombiticket für beide Abende 50 Euro. Restkarten (soweit vorhanden) gibt es an der Abendkasse für 35 Euro.

www.songfestival-blomberg.de

 

Songfestival 2025

Liebe Freundinnen und Freunde des Blomberger Songfestivals,

wir freuen uns, Euch das diesjährige Programm präsentieren zu können! In Kürze wird an dieser Stelle der Link für den Online-Vorverkauf bei der Neuen Westfälischen freigeschaltet. Ticketbestellungen sind ansonsten wie in den Vorjahren bei Blomberg Marketing, Neue Torstr. 9, unter Tel. 05235 / 502 83 42 möglich. Eine ausführliche Vorstellung aller Acts ist in Vorbereitung und wird ebenfalls in wenigen Tagen veröffentlicht.

Wir freuen uns auf ein vielseitiges und hochkarätiges Festival und auf schöne und bewegende Momente mit Euch!

Volkwin Müller & Andrea Plat

für das Songfestival-Team

Rückblick – Termin 2025

Liebe Festivalfreundinnen und Festivalfreunde,

das Songfestival 2024 war hochkarätig, vielseitig und berührend. Die Stimmung in dem an beiden Abenden restlos ausverkauften Saal war einmalig. Einige besonders schöne Momente auf der Bühne hat unsere Festival-Fotografin Vera Gerstendorf-Welle festgehalten. Hier findet Ihr eine Auswahl ihrer Fotos der verschiedenen Acts. Den Freitag eröffnete der heimische Singer/Songwriter Volkwin Müller mit Stephan Kießling und Mitgliedern des Ensembles Point Blank, danach übernahm der Kanadier Dave Goodman mit mitreißendem Gitarrenspiel die Bühne. Den fulminanten Abschluss am Freitag bildete Someday Jacob mit dem Streicherensemble Konsonanz mit Americana und Folk.

Am Samstag wurde das Festival mit stimmungsvollem Blues und Folk von Jaimi Faulkner aus Australien eröffnet, bevor Biber Hermann das Publikum mit seiner unverwechselbaren Stimme in seinen Bann zog. Zum Abschluss rockte die Jeremy Days Acoustic Group um Frontman Dirk Darmstaedter die Bühne mit Hits, Songs und Anekdoten aus 35 Jahren Bandgeschichte! Einen ausführlichen Nachbericht findet Ihr in dem nachstehenden Artikel der Lippischen Landeszeitung, über den wir uns sehr gefreut haben!

 

Schon jetzt notieren: das nächste Blomberger Songfestival findet am 7. und 8. November 2025 statt! Die Planungen laufen!

 

Euer Festivalteam

Hier ein paar Eindrücke:

Nur noch wenige Restkarten verfügbar!

Liebe Festivalfreundinnen und Festivalfreunde!

 

Wir freuen uns über eine tolle Resonanz auf das Programm des diesjährigen Songfestivals!

Es gibt aktuell nur noch sehr wenige Restkarten für den Freitagabend über Blomberg Marketing Tel. 05235 / 5028342.

Der Samstag ist ausverkauft.

Wir freuen uns auf ein super Programm mit großartigen Musikern – und natürlich auf Euch alle!

Euer Festivalteam

16. Blomberger Songfestival

Fr. 1. und Sa. 2. November 2024, Beginn jeweils 19 Uhr
Kulturhaus „Alte Meierei“, Brinkstr. 22

Am 1. und 2. November 2024 findet bereits zum 16. Mal das Blomberger Songfestival statt – ein Muss für Fans handgemachter Musik! Diese Veranstaltung der Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing und unter musikalischer Leitung von Volkwin Müller ist aus dem Blomberger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken und begeistert jedes Jahr Gäste aus nah und fern. Eine Anreise aus Köln, Göttingen oder Hannover ist keine Seltenheit. Hauptacts sind in diesem Jahr am Freitag Someday Jacob mit dem Ensemble Konsonanz und die Jeremy Days Acoustic Group am Samstag.

Someday Jacob präsentieren Americana & Folk gepaart mit einem Streichquartett- eine Mischung, die für Stimmung sorgt! Someday Jacob waren bereits in 2018 Hauptact des Blomberger Songfestivals. Die Band um Frontman Jörn Schlüter (Gesang/Gitarre) mit Uli Kringler (Gitarre/Gesang), Martin Denzin (Drums/Gesang) und Manuel Steinhoff (Bass/Gesang) war in dem Jahr die größte Überraschung des Festivals. Zuvor kaum einem Gast bekannt schaffte es die Formation mit ihren Songs und vor allem mit ihrer sichtbaren Freude am perfekten Zusammenspiel die Zuhörer zu faszinieren und zu begeistern. Die Songs haben etwas Unmittelbares, Offenes und Klares. Die Musiker lassen „die Sonne Kaliforniens in der Norddeutschen Tiefebene aufgehen“. 2018 hieß es am CD-Stand zum Abschluss des Abends nicht umsonst „leider ausverkauft“. Dank der Ergänzung der instrumentalen Besetzung durch das Streichquartett mit Davis Cisternas (Violine 1), Audrey Monfils (Violine 2), Kate Green (Cello) und Viola Klein (Viola) wird der Auftritt in diesem Jahr unter Garantie überwältigend. www.somedayjacob.de

Das Vorprogramm am Freitag gestalten Dave Goodman aus Kanada und der heimische Singer/Songwriter Volkwin Müller mit Special Guests.

Bild: Manfred Pollert

Der Kanadier Dave Goodman ist ein musikalisches Chamäleon. Aufgewachsen in einer Großfamilie in British Columbia begann er mit 12 Jahren Gitarre zu spielen, vor allem Blues- und Rockmusik. Als Jugendlicher begann Dave sich immer mehr für den Jazz zu interessieren. Mit 17 Jahren wurde er zum „Top Highschool Jazz Guitarist“ gewählt und eingeladen, zu Ehren der kanadischen Jazz-Legende Phil Nimmons zu spielen. Danach studierte er Musik im Vancouver Collage. Nach vielen Jahren in Kanada und USA landete Dave Goodman Ende der neunziger Jahre in Bremen, wo er seitdem lebt. In seiner facettenreichen Musik sind die frühen musikalischen Einflüsse ebenso hörbar wie die Farbpalette der anglo-amerikanischen und der irisch-keltischen Musik, die er über die Gene seiner Mutter geerbt hat. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu Glissando artigem Blues. Seine Songs sind meist sehr persönlich und spiegeln die Bilder seines Lebens und seiner Reisen. Dave Goodman tourt mittlerweile in ganz Europa und Nordamerika, darunter als Support für Peter Maffey und Joan Armatrading. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit eindrucksvollem Gesang, Geschichten und Humor zu verbinden, machen seine Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis. www.dave-goodman.info

Der Sänger, Songwriter und Gitarrist Volkwin Müller ist nicht nur in Blomberg/Lippe bekannt, sondern hat sich deutschlandweit mit seinen eigenen Songs und mit individuellen Lennon-Interpretationen an der Seite von Schauspieler, Autor und Musiker Achim Amme einen Namen gemacht. Zurzeit hat er bei seinen Konzerten vor allem das aktuelle Album „Live im Kulturhaus“ im Gepäck, auf dem er gemeinsam mit dem Ausnahmegitarristen Uli Kringler zu hören ist. Das Album wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2024 nominiert. Die sehr ausdrucksstarken Aufnahmen stammen vom 14. Blomberger Songfestival, wodurch Volkwin das Festival auch deutschlandweit promotet.

Bei seinen Auftritten nimmt Volkwin die Zuhörer mit seiner warmen Stimme in jede seiner Stimmungen mit und lässt sie erst am Konzertende langsam wieder los. Dabei ist es egal, ob die Songs stimmungsvoll, rhythmisch betont oder nachdenklich sind. Dies hat er schon solo, aber auch mit verschiedenen Sidemen unter Beweis gestellt. Man darf gespannt sein, welche Special Guests Volkwin beim diesjährigen Festival mit auf die Bühne bringt, um seine Songs erstrahlen zu lassen. www.volkwin.de


Am Samstag wird die Jeremy Days Acoustic Group die Blomberger Bühne mit den Highlights aus 35 Jahren Bandgeschichte rocken. The Jeremy Days waren Ende der Achtziger Jahre eine der wenigen Bands aus Deutschland, die es in einer Zeit auf MTV schafften, als das noch den ganz großen Acts vorbehalten war. Mit „Brand New Toy“ hatten sie eine Art Evergreen gelandet, der bis heute gerne im Radio gespielt wird. Ihre Mischung aus britischem Pop und amerikanischem Art-Rock brachte sie in zehn Jahren und fünf Alben mit Produzentenlegenden wie Clive Langer, Alan Winstanley (u.a. für Madness, Elvis Costello) und Fred Maher (u.a. für Lou Reed, Lloyd Cole) zusammen und durch die großen Clubs der Republik, UK-Tour inklusive. Am Ende hatten sie 1995 über eine halbe Millionen Platten verkauft. Niemand hatte mehr an eine Reunion zu glauben gewagt, als The Jeremy Days nach 24 Jahren Funkstille 2019 plötzlich auf der Bühne des ausverkauften Hamburger Docks standen und sich durch einen berauschenden Konzertabend »für die Geschichtsbücher der Popmusik« spielten, wie es das NDR Fernsehen kommentierte. Die Band um Sänger Dirk Darmstaedter war zurück. Am 25. März 2022 erschien das energiegeladene neue Album „Beauty in Broken“. Es ist die erste Neuveröffentlichung der Gruppe seit 1995 und schaffte es bis auf Platz 21 der deutschen Albumcharts! Nach einer ausgiebigen Deutschlandtour im Herbst 2023 wird die Band als ‘the Jeremy Days acoustic group‘ für ausgewählte ‚unplugged‘ Shows zusammenkommen. Klassische jdays-Songs, Stücke des neuen Albums und ausgewählte ‚Deepcuts’ in entspannter, akustischer Form, dazu Geschichten und Anekdoten aus 35 Jahren Bandgeschichte. Eine der ausgewählten Stationen wird das 16. Blomberger Songfestival sein! www.thejeremydays.com

Bild: diegomariella.com

Den Abend eröffnet Jaimi Faulkner aus Australien. Jaimi spielt seine Musik mit großer Wärme und einem feinen Gespür für eingängige Grooves zwischen Americana, Rock und Songwritersoul. Wunderschöne Balladen auf der einen – kräftig, groovende Songs auf der anderen Seite füllen das Spektrum, das dieser packenden Singer-Songwriter ausfüllt. Der Act verspricht ein hochkarätiges Programm, vorgetragen mit viel Können und Leidenschaft, gespickt mit Humor und Erzählungen. Im Gepäck das hoch gelobte neue Album. www.jaimifaulkner.com

 

Der große Konzert-Impresario Fritz Rau adelte Biber Herrmann als „einen der authentischsten Blues- und Folk-Künstler im Lande und darüber hinaus“. Meisterhaft verwebt Herrmann die Wurzeln des alten Blues mit einer progressiven und kraftvollen Attitüde. Als Songwriter mit bemerkenswerter Fähigkeit, starke emotionale Bilder zu malen, sind seine Lieder emotionale Reisen, durchzogen von tiefer Menschlichkeit und gefüllt mit berührenden Momenten. Dass der Gitarrenvirtuose gleichzeitig ein Entertainer par excellence ist, der zeitkritische Elemente mit einer großen Portion Humor mischt, macht ihn zu einer Art Gesamtkunstwerk, der auf Klischees verzichtet, um stattdessen ein eigenständiges künstlerisches Statement abzugeben. www.biber-hermann.de

Zwei hochkarätige und vielseitige Abende werden das Publikum in Atem halten.
Der Eintrittspreis pro Abend ist im Vorverkauf 26 Euro (Restkarten an der Abendkasse 29 Euro). Ein Kombiticket für beide Abende gibt es nur im Vorverkauf für 45 Euro. Karten gibt es bei Blomberg Marketing Tel. 05235 5028342 und online über die Neue Westfälische:
www.nw.de/events Beginn ist jeweils 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr). Kulturhaus „Alte Meierei“, Brinkstr. 22, Blomberg.

Das 15. Blomberger Songfestival ist Geschichte!

Zwei tolle Abende liegen hinter uns. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Musikern, Technikern, Helfern und Sponsoren sowie bei unserem treuen und begeisterungsfähigen Publikum. Die folgenden Fotos geben einen ersten Eindruck der Acts. Ein detaillierter Nachbericht folgt in Kürze.

Euer Songfestival-Team

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Fotos: Vera, Blomberger Songfestial 2023

15. Blomberger Songfestival – Vorverkauf sehr gut gelaufen- ganz wenige Restkarten an der Abendkasse

Der Vorverkauf für das 15. Blomberger Songfestival am 3. und 4. November 2023 ist sehr gut gelaufen. Es gibt aktuell nur noch sehr wenige Restkarten. Für Freitag gibt es voraussichtlich keine Restkarten an der Abendkasse, für Samstag voraussichtlich nur wenige.

 

Aktuell gibt es noch ein paar Karten für Samstag bei Blomberg Marketing Tel. 05235 5028342 und ganz wenige Restkarten für beide Tage unter www.event.lz.de oder bei der LZ in Detmold Tel. 05231 911 113. Der Vorverkauf bei der LZ schließt morgen, Freitag, 3. November um 12:00 Uhr.

Weitere Infos zum 15. Blomberger Songfestival

THE JONI PROJECT – Foto Sebastian Madej

Ende März durfte sie mit ihrer Band für König Charles III. und Queen Camilla, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie vielen andere Gästen ihre geliebten Beatles-Songs in der Fabrik in Hamburg performen. Jetzt kommt sie mit THE JONI PROJECT zum Blomberger Songfestival. Die Rede ist von Hamburgs Beatles-Expertin und – Interpretin Stefanie Hempel, die mit ihren Mitmusikerinnen Anne de Wolff und der niederländischen Sängerin und Komponistin Iris Romen den Hauptact des ersten Festivalabends bilden wird. Die Multiinstrumentalistin Anne de Wolff ist vielen Musikfans durch ihre Zusammenarbeit mit BAP bekannt. Iris Romen arbeitete u.a. mit Tim Neuhaus, Ben Becker und Astrid North. Die drei Musikerinnen haben sich 2021 zum 50. Jubiläum von Joni Mitchells legendärem Album „Blue“ zusammengefunden. The Joni Project bringt das Meisterwerk in seiner Gesamtheit auf die Bühne. Kein Album hat den Begriff des Singer-Songwriters so geprägt wie „Blue“. Mit viel Wissen und Humor erzählen die Musikerinnen während der Live-Shows auch die Geschichten hinter den Songs. Mehr: www.thejoniproject.net

Volkwin Müller

Den Freitag eröffnen wird Volkwin Müller (Gesang, Gitarren, Fußschlagzeug). Mit seiner besonderen Stimme und seiner intimen Instrumentierung erfahren die Songs eine enorme Intensität. Er nimmt das Publikum mit auf die Reise in ein Universum, von der man so schnell nicht zurückkommen möchte. Nicht umsonst wurde sein viertes Studioalbum „Auf dem Weg“ 2020 für den deutschen Schallplattenpreis nominiert. Mehr: www.volkwin.de

Nadine Fingerhut – Foto Eva Maria SchmidtNadine Fingerhut (Gesang, Gitarre) bildet mit Erik Regul (Piano) den zweiten Act des Abends. Die Songpoetin ist der beste Beweis dafür, dass sich tiefgründige Poesie auf wunderschöne Art und Weise mit eingängigen Popsongs verbinden lassen. Sie stellt beim Festival ihr neues Album „Hafen & Meer“ vor, das im September auf Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“ erscheinen wird. Mehr: www.nadine-fingerhut.de

Julian Dawson

Der Hauptact des Festivalsamstags ist der nicht nur in Blomberg bestens bekannte Singer/Songwriter, Gitarrist, Blues-Harp Spieler, Buchautor und Produzent Julian Dawson, der in diesem Jahr extra aus Südfrankreich anreisen wird. In seiner frühen Karriere in Deutschland übersetzte er Songs von Nena ins Englische, lange war er in Köln mit BAP aktiv. 2013 produzierte er für Wolfgang Niedecken dessen erste und einzige Solo-CD in Nashville. Aber vor allem schrieb er immer seine eigenen Songs und brachte diese solo oder in verschiedenen Bandformationen auf die Bühne, vor allem in Deutschland, England und den USA. Er veröffentlichte mehr als 20 Alben. Wenn Julian die Bühne betritt, wird das Publikum in wenigen Minuten in seine Welt eingeladen. Er umarmt das Publikum mit seiner einfühlsamen Stimme und seinem Charme und lässt es erst am Konzertende wieder los. Sein Duo-Partner ist in diesem Jahr kein anderer als der international gefragte Gitarrist Fontaine Burnett. Fontaine Burnett stand schon mit Größen wie Marla Glen, Chaka Khan, The Temptations, Orange Blue, Max Herre, Gentleman u.v.m. auf der Bühne. Er hat Konzerte rund um den Globus gespielt. Jetzt kommt er endlich nach Blomberg. Mehr: www.juliandawson.com

 

Annett Kuhr & Sue Sheehan

Den Abend eröffnen wird das Duo Annett Kuhr & Sue Sheehan mit zweistimmigem Singer/Songwriter Chanson-Folk, u.a. begleitet von Gitarre, Trompete und Bouzouki. Die beiden Musikerinnen entführen das Publikum in musikalisch-poetische Bilderwelten. Mehr: www.2stimmen1konzert.de

Der zweite Act am Samstag verspricht „Treibgut und Strandperlen“. Eddy Winkelmann (Gitarren, Texte und Gesang) und Frank Grischek (Akkordeon und Gesang) präsentieren ein wunderbares Programm zwischen Konzert, Lesung und Liedern mit eigenen Texten aus den Tiefen des Alltags- mit maritimen Einwürfen zweier Hafenstädter. Aufgebluester Jazz trifft auf schräges Seemannsgarn. Mehr: www.eddywinkelmann.de

Die Veranstalter (Stadt Blomberg in Kooperation mit Blomberg Marketing), die Organisatoren (Volkwin Müller und Andrea Plat) sowie der Hauptsponsor des Festivals (Volksbank Ostlippe) freuen sich auf ein Festival, das an musikalischer Vielfalt kaum zu überbieten sein wird.

Eintrittskarten gibt es ab dem 1. September 2023 bei Blomberg Marketing, Neue Torstr. 9, Tel. 05235 5028342 und bei der LZ in Detmold sowie online unter www.event.lz.de

Karten für einen Abend kosten 26 Euro im Vorverkauf, 29 Euro an der Abendkasse. Kombitickets für beide Abende gibt es nur im Vorverkauf für 50 Euro.

 

Das Programm im Überblick:

Freitag, 3. November 2023, 19 Uhr:

Volkwin Müller (Gesang & Gitarre)

Nadine Fingerhut (Gesang & Gitarre) & Erik Regul (Piano)

THE JONI PROJECT mit
Stefanie Hempel (Gesang, Gitarre, Piano)
Anne de Wolff (Gesang, Geige, Bratsche, Cello, Lap Steel, Vibraphone, Harmonium, Saz)
Iris Romen (Gesang, Kontrabass, E-Bass, Gitarre, Vibraphon)

Samstag, 4. November 2023, 19 Uhr:

Annett Kuhr (Gesang & Gitarre) & Sue Sheehan (Gesang, Bouzouki, Trompete, Bodhrán)

Eddy Winkelmann (Gesang & Gitarre) & Frank Grischek (Akkordeon & Gesang)

JULIAN DAWSON (Gesang & Gitarre) & FONTAINE BURNETT (Gitarre, Gesang, Bass)

Das Blomberger Songfestival steigt in diesem Jahr mit folgenden Acts bereits zum 15. Mal:

Freitag, 3. November 2023, 19 Uhr:

Volkwin Müller (Gesang & Gitarre)

Nadine Fingerhut (Gesang & Gitarre) & Erik Regul (Piano)

THE JONI PROJECT mit
Stefanie Hempel (Gesang, Gitarre, Piano)
Anne de Wolff (Gesang, Geige, Bratsche, Cello, Lap Steel, Vibraphone, Harmonium, Saz)
Iris Romen (Gesang, Kontrabass, E-Bass, Gitarre, Vibraphon)

 

Samstag, 4. November 2023, 19 Uhr:

Annett Kuhr (Gesang & Gitarre) & Sue Sheehan (Gesang, Bouzouki, Trompete, Bodhrán)

Eddy Winkelmann (Gesang & Gitarre) & Frank Grischek (Akkordeon & Gesang)

JULIAN DAWSON (Gesang & Gitarre) & FONTAINE BURNETT (Gitarre, Gesang, Bass)

Eintrittskarten für das 15. Blomberger Songfestival gibt es ab dem 1. September 2023 bei Blomberg Marketing, Neue Torstr. 9, Tel. 05235 5028342 und bei der LZ in Detmold sowie online unter www.event.lz.de

 

Karten für einen Abend kosten 26 Euro im Vorverkauf, 29 Euro an der Abendkasse. Kombitickets für beide Abende gibt es nur im Vorverkauf für 50 Euro.

 

Mehr zum Programm und den einzelnen Acts gibt es in Kürze an dieser Stelle.

Der Initiator und musikalische Leiter Volkwin Müller und seine Mitstreiterin der ersten Stunde Andrea Plat (inzwischen Kulturbeauftragte der Stadt Blomberg) freuen sich auf das 15. Blomberger Songfestival am 3. und 4. November 2023. Die teilnehmenden Singer/Songwriter werden an dieser Stelle rechtzeitig vorgestellt.

1 2 3